Mit einer persönlichen Patenschaft von einem der ausgewählten Gesichter tragen Sie zur Bewahrung des Altars bei.

Durch akribische Recherche konnten wir einige der insgesamt 321 Figuren auf dem Altar der St. Katharinenkirche mit ihrer persönlichen Geschichte identifizieren. Wählen Sie hier eines der Gesichter für Ihre persönliche Patenschaft aus oder unterstützen Sie die Altar-Restaurierung mit der zufälligen Auswahl einer Figur in Form einer freien Patenschaft. Gesichtspatenschaften können jeweils von mehreren Personen übernommen werden und es können maximal 3- 5 Patenschaften für ein Gesicht vergeben werden.

alle
  • alle
  • Katharina
  • Maria
  • Jesus
  • Engel
  • Könige
Patenschaft übernehmen
facing-katharina-amalberga

Amalberga

Die Heilige Amalberga (8. Jh) ist ebenfalls Patronin der St. Katharinenkirche. Sie weigerte sich, einen Königssohn zu heiraten, wurde Nonne, vollbrachte Heilungswunder und wird als Mystikerin verehrt.

Patin: Katrin Witt

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-amalberga-steine-tragend

Amalberga Steine tragend

Die Heilige Amalberga (8. Jh) ist ebenfalls Patronin der St. Katharinenkirche. Sie weigerte sich, einen Königssohn zu heiraten, wurde Nonne, vollbrachte Heilungswunder und wird als Mystikerin verehrt.

Patin: Anja Castens

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-apostel-paulus

Apostel Paulus

Er hat Jesus erst nach dessen Tod in einer Erscheinung erlebt und wurde dadurch vom Christenverfolger zum ersten christlichen Theologen; er schrieb wichtige Briefe des Neuen Testaments wie den Galater-, den Römer- und den ersten Korintherbrief.

Paten:
Dagmar und Holger Kahnt

Marien-Pate werden
facing-katharina-schwangere-maria

Die schwangere Maria

Maria ist schwanger.

Paten:
Evelyn & Reinhard Wolter,

Dr. Sylvia Hänig-Aulich

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-elisabeth

Elisabeth

Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer; sie ist eine Verwandte von Maria, wurde ein halbes Jahr vor dieser schwanger und das in hohem Alter – ein Wunder

Patin:

Dr. Sylvia Hänig-Aulich

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-engel-links-neben-jesus-am-kreuz

Engel links neben Jesus am Kreuz

Engel bei Jesus, als er stirbt; wie schon bei Jesu Geburt bezeugen Engel auch bei seinem Tod, dass Gott anwesend ist.

Paten:

Evelyn & Reinhard Wolter

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-engel-rechts-neben-jesus-am-kreuz

Engel rechts neben Jesus am Kreuz

Engel bei Jesus, als er stirbt; wie schon bei Jesu Geburt bezeugen Engel auch bei seinem Tod, dass Gott anwesend ist.

Paten:

Evelyn & Reinhard Wolter

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-esel

Esel

Esel im Stall bei Jesu Geburt; er repräsentiert die Schöpfung und bezeugt zugleich die Armut der Verhältnisse

Paten: Dr. Monika Becker und Dr. Axel Burghart; Claudia Kellner-Niehoff und Rainer Niehoff 

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-henker-2

Henker mit Schnurrbart

Einer der beiden Henker, die Katharina töten sollen

Pate: Metallbau Windeck

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-jesus-auf-der-flucht

Jesus als neugeborener Flüchtling

Bald nach seiner Geburt flohen seine Eltern mit ihm vor der Verfolgung durch Herodes nach Ägypten

Paten:
Evelyn & Reinhard Wolter

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-Jesus-im-Arm-seiner-Mutter

Jesus im Arm seiner Mutter

Jesus als Kind im Arm seiner Mutter Maria

Paten:
Evelyn & Reinhard Wolter

Patenschaft übernehmen
facing-katharina-jesus-nach-auferstehung

Jesus nach seiner Auferstehung

Jesus Christus nach seiner Auferstehung – er ist noch als der Mensch Jesus erkennbar, strahlt aber zugleich Göttlichkeit aus

Pate:
Pater Manfred Hörsel SJ

alle anzeigen

Wir danken den Unterstützern des Projektes

facing-katharina-erwin-lutz-johanna-lutz
facing-katharina-deutsche-stiftung-denkmalschutz-logo
facing-katharina-ostdeutsche-sparkassenstiftung-logo